Die österreichische Künstlerin mit ungarischen Wurzeln, Eszter Haffner ist eine der renommiertesten, gefragtesten Geigerinnen/Bratschistinnen ihrer Generation. Nach ihrem Studium bei Prof. Gerhard Schulz, Sandor Vegh, Philippe Hirshorn, György Kurtág und Thomas Kakuska, debütierte sie im Jahr 1991 im Goldenen Saal des Wiener Musikvereins unter der Leitung Karl Österreichers und seither ist sie in den größten Konzertsälen der Welt zu Hause.Sie ist Preisträgerin zahlreicher internationaler Wettbewerbe und wirkt bei unzähligen Musikfestivals mit. Sie ist bereits seit ihren jungen Jahren als Universitätsprofessorin für Violine an der Royal Academy of Music in Kopenhagen und an der Kunstuniversität Graz sowie Gastprofessorin an der Royal College London und Old Ox Meisterkurse tätig. Sie ist Vertrauensdozentin des „PE-Förderkreis der Studierende“ Mannheim(Deutschland) und Dozentin an der „Villa Musica“ Mainz (Deutschland) und seit 2017 Kuratorin der Künste an der österreichischen Botschaft in Kopenhagen. Sie ist Mitglied im Ensemble Haffner Strings und Aurora-Old Ox Ensemble Schweden.
Sie wirkt als Beraterin der Organisation „Live Music Now „ in Wien; des Aurora und Old Ox Festivals Schweden und des „Virtuoso Belcanto“ Festivals in Lucca, Italien. Als Organisatorin des „Serguei Azizian“ Wettbewerbes Dänemark und als Jurymitglied großer internationalen Wettbewerbe fördert sie junge Talente aus der ganzen Welt.
Ihre soziale Mission in Chile in der Organisation Papageno und ihr unermüdliches Engagement der Künste um die Republik Österreich wird im Frühjahr 2021 mit der bundesstaatlichen Auszeichnung „Goldenes Ehrenkreuz für Verdienste um die Republik Österreich“ belohnt.
Sie spielt die “ex Hamma Segelmann”-Violine von Nicola Bergonzi (Cremona, 1780-90) aus der Sammlung der Österreichischen Nationalbank. Ihre Saiten werden freundlicherweise von der Firma Larsen Strings https://larsenstrings.com/eszter-haffner/ und ihre Bögen vom Bogenmacher Charles Shih gesponsert. Ihre unzähligen CD`s wurden vom NEIRO Production Vienna und der Österreichischen Nationalbank produziert. Die neuesten Aufnahmen der Mozart Violin-Konzerte mit den Salzburger Solisten erschienen im Jahr 2020.
Sie widmet sich mit Enthusiasmus den Werken zeitgenössischer Komponisten, es wurden bereits unzählige Kompositionen von Alfred Huber,Peter Eötvös, Aleksey Igudesman und Volker David Kirchner für sie geschrieben.